Islandpferde brauchen manachmal weniger Futter, als gedacht!
Fohlen:
Fohlen bekommen, wenn man sie von ihren Mütter trennt, die ersten eineinhalb Monate täglich ein Liter gequetschten Hafer. Erst dann haben sie kauen gelernt, und bekommen ganzen Hafer. Ausserdem bekommen sie täglich Mineralfutter.
Jungpferden soll immer Heu zu Verfügung stehen, dass sie so viel fressen können, wie sie wollen.
Pferde sollte man übrigens am besten immer zur gleichen Zeit füttern! Da ihr Magen so klein ist, können sie nicht zu viel auf einmal essen. Deshalb sollte man also lieber öfter und weniger füttern.
Fütterung von "Arbeits"-Pferden
Islandpferde brauchen auch dann weniger Futter, wenn man mit ihnen viel gearbeitet hat. Normalerweise reicht ein Liter Kraftfutter zusätzlich gras oder Heu. Der Reiter kann leicht kontrollieren, ob er seinem Pferd die richtige Menge Futter gibt, indem er mit seiner Hand über die Seiten seines Vierbeiners fährt, und ohne einen festen Druck die Rippen spürt.
Grundnahrungmittel : Heu
Für die Fütterung von Pferden eignet sich am ehnsten das Heu vom ersten Schnitt, das heisst, das Heu, welches noch nicht fein geschnitten ist, da es bei dem zweitem Schnitt, auch Öhmd genannt, leicht zu verstopfungen kommen kann. Das heisst also, dass man den Pferden das Heu geben soll, welches nicht zu klein gehackt ist!
Gutes Heu hat eine grünliche Farbe und riecht angenehm frisch und aromatisch.
Schlechtes Heu ist rauh im Griff. Es ist staubig und riecht faulig oder muffig. Heu, in dem sich Schimmel bildet, darf auf keinen Fall mehr gefüttert werden! Die Schimmelpilze reizen die Atemwege der Pferde, diese fangen an zu husten und holen sich schliesslich eine chronishce Atemwegserkrankung, falls sie kein besseres Futter bekommen.
Wie viel Heu für ein Sportpferd?
Die für ein Sportpferd notwendige Heumenge, hängt letztendlich auch von der ausgeübten Sportart ab. Ein Springpferd wird immer etwas weniger Heu bekommen, als ein Dressurpferd, weil ein Springpferd für die maximale Kraftentfaltung am Sprung aufausreichende Kohlenhydratversorgung angewiesen ist. Ein Dressurpferd in hohen Lektionen dagegen braucht relativ viel Heu. Allerdings enthält Heu auch Eiweiss, so dass keineswegs beliebig grosse Mengen an Heu gegeben werden dürfen. Die Heumenge ist so zuzuteilen, dass in der Gesamtfütterung kein Eiweissüberschuss entsteht.